Willkommen auf der Website der Gemeinde Rechthalten



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
Gemeinde Rechthalten
Barockkirche  1765-1768; mit Deckengemälden und Altarbildern der einheimischen Maler
Stoll und Buntschu, Kruzifix von Hans Gieng (Anfang 16. Jh.),
Hauptportal in Bauernkunst (1764) und einer wertvollen Marienstatue
aus dem 13. Jh. (Pietà).
Buchenkapelle Buchenkapelle  (Gemeinde Brünisried; Pfarrei Rechthalten-Brünisried)
1586 erstmals erwähnt, im Oberholz; mit Hauptbild (17. Jh.) und Antoniusstatue
(abgeänderte Jakobusstatue, 15. Jh.).
Dorfbrunnen  1991 anlässlich der 700 Jahrfeier der Eidgenossenschaft durch Künstler und
Brunnenbauer Manfred Peissard erstellt.
Fofenhubel  (900 m ü. M.) Die Rundsicht auf die Alpen, das Mittel-land und den Jura ist grandios. Der Fofenhubel war im 17. Jh. eine militärische Hochwacht mit Signalfeuer und Wächterhäuschen. Während des 2. Weltkrieges war er Fliegerbeobachtungsposten mit einem Militärdetachement von zwölf Mann.
Fussballplatz Brügi   
Heckenlandschaft  Rainstufenlandschaft am Fofenhubel.
Hochmoore Hochmoore  Rotmoos mit Feuerfundstellen in 4-5 m Tiefe und Löhlimoos (Entemoos)
mit Naturlehrpfad; beide stehen unter Naturschutz.
Landhaus Sonnenberg  1693; liegt in Ginggerain in einsamer Lage am Südosthang des Farnerawaldes.
Oberes Schloss  Früherer Herrenbesitz aus dem 15. Jh.; um 1870 durch Umbau stark verändert;
im Innern nicht zu besichtigen, da bewohnt.
Schürli  1995 umgebaut zu einem Kulturzentrum; befindet sich neben dem Gemeindehaus.
Spielplatz beim Schulhaus   
Sportplatz Entemoos   
St. Nikolauskapelle   
Strohatellier Strohatelier  Besichtigung mit Führung nach telefonischer Anfrage!
Unteres Schloss  Anfang 16. Jh.; am Südrand des Dorfes, ehemaliger freiburgischer Herrensitz;
im Innern nicht zu besichtigen, da bewohnt.

  • Druck Version
  • PDF