Die Gemeindeversammlung wird vom Gemeinderat mindestens zweimal im Jahr einberufen: einmal im Verlauf der ersten vier Monate, namentlich zur Genehmigung der Rechnung des Vorjahres und einmal vor Ende des Jahres, namentlich zur Beschlussfassung über den Voranschlag für das folgende Jahr.
Aufgaben: |
|
Kompetenzen: | Gemäss Art. 10 des Gesetzes über die Gemeinden vom 25. September 1980 |
Voraussetzungen: | An der Gemeindeversammlung sind gemäss Artikel 9 Gemeindegesetz alle Aktivbürger/-innen stimmberechtigt, welche ihren politischen Wohnsitz in der Gemeinde haben. Dazu gehören auch die in Gemeindeangelegenheiten stimmberechtigten ausländischen Personen, welche über fünf Jahre im Kanton wohnhaft sind und über den Ausweis C verfügen. |
Datum | Lokalität | Kontakt |
---|---|---|
22. März 2021 19:30 Uhr | Mehrzweckhalle | thomas.bielman@rechthalten.ch |
Datum | Lokalität | Kontakt |
---|---|---|
7. Dez. 2020 19:30 Uhr | Mehrzweckhalle | thomas.bielman@rechthalten.ch |
29. Juni 2020 19:30 Uhr | Mehrzweckhalle | thomas.bielman@rechthalten.ch |
9. Dez. 2019 19:30 Uhr | Restaurant "Zum Brennenden Herz" | thomas.bielmann@rechthalten.ch |
8. Apr. 2019 19:30 Uhr | Schürli | thomas.bielmann@rechthalten.ch |
10. Dez. 2018 19:30 Uhr | Restaurant "Zum Brennenden Herz" | thomas.bielmann@rechthalten.ch |
16. Apr. 2018 20:00 Uhr | Restaurant "Zum Brennenden Herz" | thomas.bielmann@rechthalten.ch |
11. Dez. 2017 20:00 Uhr | Restaurant "Zum Brennenden Herz" | bielmannt@rechthalten.ch |
24. Apr. 2017 20:00 Uhr | Restaurant "Zum Brennenden Herz" | schaferw@rechthalten.ch |